Staudengärtnerei in Waren (Müritz)

Meine Staudengärtnerei wächst seit 2015 stetig. Die Idee war Sedum-Arten für die Dachbegrünung selbst heranzuziehen, da mein Mann eine Zimmerei hat und die Nachfrage nach Gründächern stieg. www.zimmerei-poschkamp.de

Da ich schon immer eine leidenschaftliche Gärtnerin war und wohl über einen grünen Daumen verfüge, fing ich im Jahr 2014 mit der Anzucht von Sedum-Stauden an.

Kurz vorher hatte wir das Glück, unser Grundstück am Waupack See zu kaufen. Dieses Grundstück war als Gartenland in Nutzung und durch den Vorbesitzer über die Jahre sehr vermüllt worden. Das Grundstück haben wir dann durch etliche Arbeitseinsätze in einen pfleglichen Zustand zurückgeholt.  

Dieses Grundstück verfügt über unterschiedliche sehr gute Garten Zonen, die optimale Bedingungen für meine Gärtnerei bietet. So meldete ich im März 2015 meine Gärtnerei „Zur Waupack“ als landwirtschaftlichen Betrieb beim Finanzamt an und ging die Gestaltung der Gärtnerei an und der Aufzucht meiner Stauden nach.

Alle Stauden werden von mir selbst herangezogen. Ein Zukauf erfolgt nicht. Diese Arbeit ist eine Freude, wenn man sieht, welche Pflanzenvielfalt aus einem Samenkorne erwachsen kann.

Mein Augenmerk liegt auf die Anzucht von winterharten Pflanzen, da hier die Haltung natürlich im Einklang mit der Natur erfolgen kann und diese Pflanzen in Ihrer natürlichen Umgebung heran wachsen und für diese natürlichen Umgebung auch konzipiert sind.

Die Aussaat erfolgt im Gewächshaus, nach erfolgreichem „auflaufen“ werden sie pikiert. Wenn die Wurzelballen sich gut entwickelt haben, werden die Stauden in Töpfe gesetzt und finden einen Platz im Freien. Dadurch werden die Stauden abgehärtet und sind den Anforderungen im Freien gewachsen, so dass Sie viel Freude an den Pflanzen haben.